top of page
Image by Nikita Kachanovsky

Zur Ruhe kommen

Seelische Belastungen, hohe Anforderungen an uns selbst, viele Eindrücke (Lichter, Töne, Farben, Gerüche...) die wir täglich über unsere Sinne aufnehmen und gleichzeitig auf unser Gehirn einströmen, fördern innere Unruhe und Nervosität. Wünscht man sich in diesem Zustand eines "überreizten Nervensystems" nun einen erholsamen Schlaf, wird das durch nächtliches Gedankenkreisen zusätzlich erschwert.

 

Entspannung ist ein natürlicher Gegenspieler von innerer Unruhe. Hier setzt die Craniosacrale Methode an. Bei der Craniosacralen Körperarbeit wird das "zur Ruhe kommen" von Körper und Geist als "Stillpoint (Ruhepunkt)" bezeichnet. Während dieser Stille ordnet sich das System neu. Das Nervensystem beruhigt sich und Erfahrenes bekommt die Gelegenheit sich zu integrieren. 

Cranio Lanser I Zur Ruhe kommen

Die Stille während der Craniosacral Einheit wird als tiefe Entspannung wahrgenommen, wodurch wir auf natürliche Weise wieder in unsere Mitte finden.

Innere Ruhe und Gelassenheit können wieder Teil unseres Alltags werden.

FÜR DEIN

WOHLBEFINDEN

bottom of page